Hissfahnen

Hissfahnen bzw. Hissflaggen sind gängige Fahnenvarianten im Querformat. Eine Hissfahne wird auf einem leichten Fahnenstoff gefertigt. Für den Einsatz an einem Fahnenmast wird die Hissflagge mit Kunststoffkarabinerhaken gefertigt. Als Bootsfahne ist die häufigste Verarbeitungsart mit einer Seilkonfektion. Die häufigste Form der Bootsfahne ist die Konfektion mit eingenähtem Strick, oben zur Schlaufe geformt sowie unten mit Seil überstehend.

Hissfahnen kaufen – Klassiker für den Außenbereich

Diese vertikal aufgehängte Fahne ist ein bewährter Standard für Außenwerbung, Repräsentation und Sichtbarkeit. Sie wird über ein Seilsystem oder Karabiner an einem Fahnenmast befestigt und lässt sich je nach Bedarf einfach auf- und abziehen. Ob vor Firmengebäuden, Vereinsheimen oder bei Veranstaltungen – die Hissfahne überzeugt durch Vielseitigkeit, einfache Handhabung und klare Präsenz im Wind.

Typische Einsatzbereiche von Hissflaggen

Von der Firmenfahne bis zur Bootsfahne, von offiziellen Events bis zur Vereinspräsentation: Diese klassische Außenfahne kommt überall dort zum Einsatz, wo dauerhaft oder anlassbezogen Sichtbarkeit gewünscht ist. Besonders beliebt ist sie vor Unternehmensstandorten, Hotels, Bildungseinrichtungen oder bei Sportveranstaltungen.

Vorteile von Hissfahnen

  • Einfache Handhabung: Mit Hilfe eines Seils oder Karabinerhakens lässt sich die Fahne bequem hissen und abnehmen.
  • Individuell bedruckbar: Ob Logo, Slogan oder Wappen – jedes Motiv kann in hoher Qualität umgesetzt werden.
  • Wetterfeste Materialien: Der verwendete Fahnenstoff ist UV-beständig, reißfest und farbintensiv – ideal für den Außeneinsatz.
  • Kombinierbar mit Zubehör: Passendes Equipment wie Fahnenmasten und Zubehör sorgt für stabile Befestigung und lange Lebensdauer.

Materialien & Drucktechnik

Die Produktion erfolgt mit langlebigen Polyesterstoffen, die sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und Farbbrillanz auszeichnen. Der Druck erfolgt im Sublimations- oder Siebdruckverfahren – wahlweise einseitig mit Durchdruck oder doppelseitig mit nahezu blickdichter Zwischenschicht.

Montage & Zubehör

Die klassische Befestigung erfolgt über ein Seilzugsystem oder Haken am Mast. Je nach Modell stehen auch innenliegende Seilführungen oder spezifische Befestigungsarten wie Karabinerhaken, Metallösen oder Strickvarianten zur Verfügung. Die genaue Ausführung ist direkt beim jeweiligen Fahnenmodell angegeben.

Pflege & Anwendungshinweise von Hissfahnen

Damit Ihre Hissfahne lange einsatzfähig bleibt, empfiehlt sich eine schonende Reinigung bei niedrigen Temperaturen. Bei starkem Wind oder Sturm (ab etwa 60 km/h) sollte sie vorsorglich eingeholt werden, um Material und Befestigung zu schützen.

Alternativen für spezielle Anforderungen

Wenn Sie eine Fahne mit konstanter Sichtbarkeit auch bei Windstille suchen, empfehlen wir in erster Linie Knatterfahnen für Masten mit Auslegerarm – diese Variante bietet optimale Präsenz ohne Wind. Als ergänzende Lösung eignen sich auch Bannerfahnen mit Querstab. Für bewegte Werbewirkung bei normaler Beflaggung empfehlen sich klassische Knatterfahnen oder Beachflags. Im Indoor-Bereich setzen viele Kunden auf Roll-ups.

FAQ

Wie wird eine solche Hissfahne befestigt?

Mit Karabinern, Seilösen oder Seilzug – je nach Mastsystem.

Kann ich meine Fahne personalisieren lassen?

Ja – Sie können die Werbefahne individuell bedrucken, ob für Firmen, Vereine oder Events.

Sind die Hissfahnen der österreichischen Fahnenfabrik wetterfest? 

Unsere Außenfahnen sind für Wind, Regen und UV-Strahlung konzipiert – ideal für den regelmäßigen Einsatz im Freien. Wie alle Textilien im Außenbereich unterliegen jedoch auch Fahnen dem natürlichen Verschleiß: Insbesondere die Farbintensität kann je nach Wetterlage, Sonnenintensität und Standort mit der Zeit abnehmen. Wir empfehlen daher, Fahnen bei Sturm abzunehmen und bei Bedarf regelmäßig zu erneuern, um ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Welche Größen gibt es?

Wir bieten Standardformate ebenso wie individuelle Sondergrößen – ganz nach Bedarf.